Nord-Süd-Route
Die Nord-Süd-Route führt von Basel über Andermatt nach Chiasso.
Die Nord-Süd-Route ist die nationale Fahrradroute 3 in der Schweiz. Sie beginnt in Basel, verläuft über Aarau, Luzern, Andermatt, den Gotthardpass, Bellinzona und Locarno nach Chiasso. Sie hat eine Länge von 363 km. In Nord-Süd-Richtung sind 3180 Höhenmeter zu bewältigen, von Süden nach Norden 3200 m.
Die Route ist wie die anderen nationalen Fahrradrouten in der Schweiz mit roten Hinweisschildern gekennzeichnet.
Panorama von Ascona, welches über einen Abstecher ab Bellinzona erreicht werden kann.
Bildnachweis:By User:BMK (Own work (own picture)) [CC-BY-SA-2.5], via Wikimedia Commons
Route:
Bildnachweis: Putschli at wikivoyage shared [CC-BY-SA-3.0-2.5-2.0-1.0], via Wikimedia Commons
Streckenprofil
- Länge: 363 km
- Davon ungeteert: 30 km
- Ausschilderung: Die Strecke ist als Nord-Süd-Route Nr. 3 ausgeschildert.
- Steigungen:
Basel–Chiasso: 3320 m
Chiasso–Basel: 3320 m
- Steigungen mit Veloverlad in Bahn, Bus Schiff
Basel–Chiasso: 700 m
Chiasso–Basel: 750 m
- Wegzustand: 30 km ungeteert
- Verkehrsbelastung:
- Geeignetes Fahrrad:
- Anforderung: leicht bis mittel, Verkehrserfahrung
- Eignung: Jugendliche, Erwachsene
- Inlinereignung:
- Gut zu Wissen: Sursee – Sempach, Brunnen – Flüelen, Göschenen – Andermatt, Cadenazzo – Bironico sind verkehrsreiche Hauptstrassen. Alternativen: Bahnverlad. St. Gotthard Passhöhe – Airolo Kopfsteinpflaster, ungeeignet für ungefederte Velos.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Viele Orte auf den Strecken von Veloland Schweiz sind mit der Bahn oder mit dem Bus zu erreichen. (siehe Radtransport in der Schweiz)
Fahrrad
Die Anreise mit dem Fahrrad ist an folgenden Orten möglich: Basel (Rhein-Route, Jura-Route), Aarau (Mittelland-Route, Aare-Route), Luzern (Seen-Route), Stansstad (Alpenpanorama-Route, Seen-Route), Altdorf (Alpenpanorama-Route), Andermatt - Hospental (Rhone-Route, Rhein-Route), Bellinzona - Arbedo (Graubünden-Route)
Streckenbeschreibung mit Sehenswürdigkeiten
Basel –> Aarau: 57 km
- Davon ungeteert: 5 km
- Orte: Basel, Muttenz, Pratteln, Liestal, Gelterkinden, Ormalingen, Oltingen, Stüsslingen, Aarau
- Höhenmeter
Basel – Aarau: 700 m
Aarau – Basel: 570 m
- Höhenmeter mit Veloverlad in Bahn, Bus Schiff
Basel–Aarau: 210 m
Aarau–Basel: 50 m
- Anforderung: mittel
- Für: Jugendliche, Erwachsene
Aarau –> Luzern: 56 km
- Davon ungeteert: 15 km
- Orte: Aarau, Schöftland, Sursee, Sempach, Rothenburg, Emmen, Luzern
- Höhenmeter
Aarau – Luzern: 220 m
Luzern – Aarau: 170 m
- Höhenmeter mit Veloverlad in Bahn, Bus Schiff
Aarau – Luzern: 220 m
Luzern – Aarau: 170 m
- Anforderung: leicht
- Für: Familien, Jugendliche, Erwachsene
- Gut zu Wissen: Sursee–Sempach Hauptstrasse mit viel Verkehr.
Luzern – Flüelen: 50 km
- Davon ungeteert: 0 km
- Orte: Luzern, Stansstad, Beckenried, Gersau Fähre, Brunnen, Sisikon, Flüelen
- Fähre: Autofähre Vierwaldstättersee: Beckenried − Gersau
- Distanz: 4 km, Fahrzeit: 20 min., Fahrpreise: 7,- CHF, Kinder bis 16 J.: 4,- CHF, mit Fahrrad: 10,- CHF, Kinder: 5,- CHF
- Höhenmeter
Luzern–Flüelen: 220 m<
Flüelen–Luzern: 220 m
- Höhenmeter mit Veloverlad in Bahn, Bus Schiff
Luzern–Flüelen: 70 m
Flüelen–Luzern: 60 m
- Anforderung: mittel, Verkehrserfahrung
- Für: Erwachsene
- Gut zu Wissen: Fähre Beckenried – Gersau: Betrieb Mitte Oktober – Mitte März eingestellt. Brunnen – Flüelen gefährliche und verkehrsreiche Hauptstrasse. Alternative: Bahn- oder Schiffverlad.
Flüelen –> Airolo: 63 km
- Davon ungeteert: 0 km
- Orte: Flüelen, Altdorf, Erstfeld, Göschenen, Andermatt, Hospental, Gotthardpass, Airolo
- Höhenmeter
Flüelen – Airolo: 1680 m
Airolo – Flüelen: 960 m
- Höhenmeter mit Veloverlad in Bahn, Bus Schiff
Flüelen – Airolo: 40 m
Airolo – Flüelen: 0 m
- Anforderung: hoch
- Für: Erwachsene
- Gut zu Wissen: Göschenen – Andermatt Hauptstrasse mit gefährlichen Tunnels. Alternative: Bahnverlad. Pass geöffnet von ca. Juni bis Oktober. Information Tel. 163 oder [1]; Passhöhe – Airolo Kopfsteinpflaster, ungeeignet für ungefederte Velos. Alternative: Hauptstrasse.
Fotografie der Gotthard-Südrampe. Bildnachweis: By Markus Schweiß [GFDL or CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons
Airolo –> Bellinzona: 65 km
- Davon ungeteert: 5 km
- Orte: Airolo, Faido, Biasca, Arbedo, Bellinzona
- Höhenmeter
Airolo – Bellinzona: 40 m
Bellinzona – Airolo: 950 m
- Höhenmeter mit Veloverlad in Bahn, Bus Schiff
Airolo – Bellinzona: 40 m
Bellinzona – Airolo: 100 m
- Anforderung: leicht bis mittel
- Für: Familien, Jugendliche, Erwachsene
Ansicht vom Castello di Montebello auf das Castelgrande von Bellinzona. Bildnachweis: By H005 (Own work) [GFDL or CC-BY-SA-3.0-2.5-2.0-1.0],
Abstecher nach Locarno und Ascona
Ab Bellinzona nach:
- Locarno 22 km
- Ascona 26 km
Bildnachweis: By Joergsam (Own work) [CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons
Bellinzona –> Chiasso: 72 km
- Davon ungeteert: 5 km
- Orte: Bellinzona, Giubiasco, San Antonio, Monte Ceneri, Rivera-Bironico, Taverne, Agno, Melide, Mendrisio, Chiasso
- Höhenmeter
Bellinzona – Chiasso: 460 m
Chiasso – Bellinzona: 450 m
- Höhenmeter mit Veloverlad in Bahn, Bus Schiff
Bellinzona – Chiasso: 120 m
Chiasso – Bellinzona: 370 m Anforderung: mittel, Verkehrserfahrung
- Für: Erwachsene
- Gut zu Wissen: Cadenazzo – Bironico verkehrsreiche Hauptstrasse. Alternative: Bahnverlad.
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Nord-Süd-Route aus der freien Enzyklopädie wikivoyage und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung (de)). In wikivoyage ist eine Liste der Autoren verfügbar. (bearbeitet durch ke/cp 95)